Die Fehlgeburt

Alles über die Ursachen und Häufigkeit einer Fehlgeburt sowie der Behandlung und der Trauer danach.

Paar hält sich tröstend an den Händen
©
iStock

Eine Fehlgeburt, auch (Spontan-) Abort genannt, bezeichnet den Verlust einer Schwangerschaft vor Beginn der 24. Schwangerschaftswoche. Auch ein tot geborenes Kind, dessen Geburtsgewicht unter 500 Gramm liegt, wird als Fehlgeburt bezeichnet.

Die Ursachen einer Fehlgeburt


Frühe Fehlgeburten (Frühestaborte) entstehen, wenn der Embryo sich nicht in der Gebärmutterwand einnistet. Entweder war die Gebärmutterschleimhaut nicht auf die Einnistung vorbereitet, oder der Embryo wies gravierende Störungen, wie zum Beispiel Chromosomendefekte, auf.

Auch wenn der Embryo innerhalb der ersten zwei Wochen nach der Empfängnis sogenannten teratogenen Substanzen, wie zum Beispiel Röntgenstrahlen, gewissen Medikamenten oder Drogen ausgesetzt war, kommt es oft zu einer sehr frühen Fehlgeburt. Es kann aber auch sein, dass der Embryo dadurch nicht geschädigt wird und sich die Schwangerschaft normal weiterentwickelt. Das ist die sogenannte Alles-oder-Nichts-Regel. Die Ursachen der meisten Fehlgeburten sind letztendlich jedoch nicht bekannt.

Später in der Schwangerschaft können Fehlgeburten ebenfalls mehrere Ursachen haben:

  • genetische oder chromosomale Defekte des Embryos

  • Fehlbildungen der Gebärmutter 

  • Komplikationen der Plazenta

  • Stoffwechselstörungen der Mutter

  • chronische Erkrankungen der Mutter wie zum Beispiel Diabetes oder Schilddrüsenfehlfunktionen

  • bakterielle oder Virusinfektionen (z.B. Toxoplasmose und Listeriose)

  • Zervixinsuffizienz (Schwäche des Gebärmutterhalses)

Als Sonderfall einer frühen Fehlgeburt gelten das Windei und die Blasenmole, wobei es sich hier nicht um eine ursprünglich intakte Schwangerschaft handelt.

Wer hat ein erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt?


  • Ältere Schwangere: Eine 40-Jährige hat ein doppelt so hohes Fehlgeburtsrisiko wie eine 20-Jährige. Der Grund dafür ist, dass es bei älteren Schwangeren häufiger zu Chromosomenfehlverteilungen kommt

  • Schwangere mit mehreren vorherigen Fehlgeburten: Nach drei Fehlgeburten beträgt das Risiko bis 50 Prozent, dass die nächste Schwangerschaft erneut unglücklich endet.

Statistik zu Fehlgeburten

  • Frauen mit einem gesunden Kind und bisher keiner Fehlgeburt: 12% Fehlgeburtsrisiko in der nächsten Schwangerschaft
  • Frauen mit einem gesunden Kind und bisher einer Fehlgeburt: 24% Fehlgeburtsrisiko in der nächsten Schwangerschaft
  • Frauen, die noch kein Kind geboren haben und bisher zwei oder mehr Fehlgeburten hatten: 40 - 50% Fehlgeburtsrisiko in der nächsten Schwangerschaft

Wie häufig sind Fehlgeburten?


Da nicht alle Fehlgeburten als solche wahrgenommen werden, ist ihre Häufigkeit nicht ganz exakt zu beziffern. Allgemein gilt: Zwischen der 5. und 10. Schwangerschaftswoche haben etwa 15 bis 20 Prozent aller Schwangeren einen Spontanabort. Noch häufiger, bei mehr als der Hälfte aller Schwangerschaften, kommt es zu einem Frühestabort schon vor der 6. Schwangerschaftswoche und der Abgang wird für eine verspätete oder besonders starke Regelblutung gehalten .

Mit fortschreitender Schwangerschaft wird die Wahrscheinlichkeit eines Spontanaborts immer geringer. Wenn eine Ultraschalluntersuchung im ersten Schwangerschaftsdrittel einen lebenden, gesunden Fetus zeigt, ereignet sich nur noch in zwei Prozent aller Fälle eine Fehlgeburt im zweiten Schwangerschaftsdrittel. Und im zweiten Schwangerschaftsdrittel besteht nur noch wenig Anlass zur Sorge. Experten beziffern das Fehlgeburtsrisiko nach der 16. Schwangerschaftswoche auf zwischen 1 und 3 Prozent, abhängig vom Alter der Schwangeren.

Die drei Arten von Fehlgeburten


Der Verlauf einer Fehlgeburt kann in drei Arten eingeteilt werden. Bei einer drohenden Fehlgeburt bestehen Hinweise – wie zum Beispiel Blutungen – darauf, dass es zu einer Fehlgeburt kommen könnte. Von einer beginnenden Fehlgeburt spricht man, wenn der Embryo durch Kontraktionen und einen erweiterten Gebärmutterals ausgestossen wird. Wenn der Embryo verstorben ist, aber nicht ausgestossen wird, bezeichnet man dies als verhaltene Fehlgeburt oder missed abortion.

Was ist zu tun bei einer Fehlgeburt?


Die Behandlungsmethoden unterscheiden sich je nach Stadium der Fehlgeburt. Bei einer drohenden Fehlgeburt gilt es unter anderem, sämtliche körperlichen Anstrengungen zu vermeiden, um die Schwangerschaft zu erhalten. Bei einer beginnenden oder verhaltenen Fehlgeburt ist der Embryo bereits verstorben. Wird er nicht von alleine ausgestossen, muss die Gebärmutterschleimhaut mit dem Embryo zusammen mittels Curettage entfernt werden.

Bezahlt die Krankenkasse bei einer Fehlgeburt?


Nach dem Krankenversicherungsgesetz muss eine Frau, die vor der 13. Schwangerschaftwoche eine Fehlgeburt erleidet, die Be­hand­lung ei­ner Fehl­ge­burt nach Ab­zug von Selbst­be­halt und Fran­chise sel­ber be­zah­len. Der Grund dafür ist, dass eine Fehl­ge­burt vor der 13. Schwan­ger­­schafts­­wo­che als Kran­k­heit de­­fi­­niert wird. Als Frau, die eine Fehl­ge­burt er­­lei­­det, sind Sie also dop­­pelt ge­straft: Sie ver­­­lie­­ren Ihr Kind und die Kran­ken­kas­se über­nimmt die Kos­ten für die Be­hand­lung nicht voll­um­fäng­lich.

Vom Beginn der 13. Schwangerschaftswoche (12 0/7 SSW) ist die Frau von jeglicher Kostenbeteiligung befreit. Der Beginn der 13. Schwangerschaftswoche muss ärztlich bestätigt werden.

Brauchen Sie Hilfe nach einer Fehlgeburt?


Der Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft ist sehr schmerzlich. Wenn Sie und/oder Ihr Partner Hilfe brauchen, eine Fehl-, Tot- oder Frühgeburt während oder kurz nach der Geburt zu verarbeiten, können Sie Hilfe in Anspruch nehmen.

swissmom-Forum


Buchtipp

Emily und der Engelsrufer
Autorin: Alice Andres | Für Familien, die mit dem Verlust eines kleinen Menschen umgehen müssen, den sie nie oder nur ganz kurz kennenlernen durften. Eine einfühlsame Geschichte über Sternenkinder, geschrieben von Alice Andres mit liebevollen Illustrationen von Jacqueline Kauer. | Verlag: KaleaBook | ISBN 978-3-906234-10-6
KaleaBook

Aus der Forschung


Newsticker zum Thema

kurz&bündig
5/16/2021
Paar in nachdenklicher und trauriger Stimmung umarmt sich

Weltweite Studie

Eine von sieben Schwangerschaften weltweit endet mit einer Fehlgeburt, eine von zehn Frauen hat mindestens eine …
Letzte Aktualisierung: 13.11.2023, BH/KM