Der erste Geburtstag
Acht Tipps für ein gelungenes Fest, wenn das Kind ein Jahr alt wird.
Der erste Geburtstag ist für die Eltern etwas ganz Besonderes. Eben noch hielten sie ein hilfloses Neugeborenes im Arm und jetzt entdeckt ihr Kind bereits voller Neugierde seine kleine Welt. Da kommt manchmal auch ein Hauch von Wehmut auf. Vor allem aber gibt es an diesem grossen Tag ganz viel zu feiern. Acht Tipps, wie Sie das Geburtstagskind hochleben lassen können, ohne es mit allzu viel Trubel zu überfordern.
- 1. Feiern Sie im vertrauten Umfeld
- 2. Feiern Sie mit Menschen, die Ihr Kind gut kennt
- 3. Richten Sie sich nach dem Tagesrhythmus Ihres Kindes
- 4. Kein Stress bei der Menüplanung
- 5. Schenken Sie etwas Bleibendes
- 6. Schaffen Sie neue Familientraditionen
- 7. Feiern Sie so, wie es zu Ihnen passt
- 8. Halten Sie Erinnerungen fest
1. Feiern Sie im vertrauten Umfeld
Feiern Sie an einem Ort, wo sich Ihr Kind wohlfühlt und wo Sie es jederzeit ins Bett bringen können, wenn es Ruhe braucht. Also am besten daheim. Obschon Sie dafür Ihr Zuhause aufräumen müssen, ist eine Party mit einem Einjährigen in den eigenen vier Wänden meist stressfreier, als wenn Sie auswärts feiern. Falls Ihr Kind sich z. B. bei den Grosseltern wie zu Hause fühlt, kann das Fest aber auch dort stattfinden.
2. Feiern Sie mit Menschen, die Ihr Kind gut kennt
Ganz kleine Kinder spielen noch kaum mit Gleichaltrigen. Eine Kindergeburtstagsparty mit Partyspielen, Torte und Gastgeschenken können Sie daher getrost auf ein paar Jahre später verschieben. Laden Sie Menschen ein, die Ihr Kind gut kennt, z. B. die Grosseltern, die Gotte und den Götti oder die Nachbarn mit ihrem Baby. Eine Feier im kleinen Rahmen ist für ein Einjähriges angenehmer als eine laute Party mit vielen fremden Gesichtern - insbesondere, wenn es fremdelt. Auch für Sie ist der Tag stressfreier, wenn Sie keine riesige Gästeschar bewirten müssen.
3. Richten Sie sich nach dem Tagesrhythmus Ihres Kindes
Damit Ihr Kind den Tag geniessen kann, ist es sinnvoll, sich nach seinem Rhythmus zu richten. Idealerweise findet das Fest nachmittags statt, wenn es seinen Mittagsschlaf gemacht hat. Damit es nicht überreizt und quengelig wird, können Sie die Feier zeitlich begrenzen. So kann Ihr Kind zur gewohnten Zeit schlafen gehen. Fällt der Geburtstag auf einen vollen Arbeitstag, ist es besser, die Einladung aufs Wochenende zu verschieben.
4. Kein Stress bei der Menüplanung
Planen Sie Speisen, die sich leicht vorbereiten lassen und für die Sie nicht lange in der Küche stehen müssen. Fingerfood, Sandwiches, verschiedene Salate oder Muffins eignen sich gut für den ersten Geburtstag. Sie können auch Ihre Gäste bitten, etwas fürs Buffet mitzubringen. Süssigkeiten und eine zuckersüsse Geburtstagstorte sind für ein Einjähriges kein Muss. Ihr Kind hat diesbezüglich noch keine Erwartungen und es wird sich auch über weniger süsse Köstlichkeiten freuen.
5. Schenken Sie etwas Bleibendes
Auch bei den Geschenken hat Ihr Kind noch keine Erwartungen und vermutlich findet es die Verpackung spannender als den Inhalt. Zum ersten Geburtstag eignen sich deshalb Spielsachen, an denen es in zwei oder drei Jahren noch Freude haben wird. Symbolische Geschenke wie z. B. ein Obstbaum, den Sie im Garten pflanzen und der mit dem Kind mitwächst, bereiten ebenfalls für lange Zeit Freude.
6. Schaffen Sie neue Familientraditionen
Zwar versteht Ihr Kind jetzt noch nicht, warum Sie es mit einem Geburtstagslied wecken, seinen Hochstuhl festlich dekorieren oder eine kleine Eisenbahn mit einer Geburtstagskerze auf den Tisch stellen. Später wird es sich jedoch freuen, wenn es auf Fotos oder Videos sieht, dass bestimmte Dinge seit seinem allerersten Geburtstag immer gleich geblieben sind. Zum ersten Geburtstag eine neue Familientradition einzuführen, ist deshalb besonders schön.
7. Feiern Sie so, wie es zu Ihnen passt
Vielleicht macht es Ihnen Freude, Einladungskarten zu gestalten und die Wohnung liebevoll zu dekorieren. Vielleicht aber stresst Sie der Gedanke daran, die perfekte Geburtstagsparty organisieren zu müssen, bei der von A bis Z alles durchgestylt und durchgeplant ist. Feiern Sie so, wie es zu Ihrer Familie passt. Ihr Kind hat nichts davon, wenn Sie vor lauter Vorbereitungen angespannt sind. Es kann seinen Geburtstag viel eher geniessen, wenn Sie den Planungsaufwand im Rahmen halten und sich auf das Wesentliche konzentrieren: einen schönen Tag mit ihm zu verbringen.
8. Halten Sie Erinnerungen fest
Ihr Kind wird sich nicht an seinen ersten Geburtstag erinnern. Aber es wird sich freuen, wenn es später sehen kann, was es geschenkt bekommen hat, wie es versucht hat, die Geburtstagskerze auszublasen, wer an dem Tag mit ihm gefeiert hat und wie das Zuhause dekoriert war. Halten Sie deshalb möglichst viele Momente mit Fotos und Videos fest. Vielleicht können Sie mit den schönsten Aufnahmen ein Fotobuch gestalten, das sich Ihr Kind später bestimmt immer wieder gerne anschauen wird.