Rauchen in der Schwangerschaft

Es gibt viele Gründe mit dem Zigarettenrauchen aufzuhören - vor allem, wenn man ein Baby erwartet!

Schwangere bricht Zigarette entzwei
©
GettyImages

Raucherinnen gehen während Ihrer Schwangerschaft, sowohl passiv als auch aktiv, ein grosses Gesundheitsrisiko für sich selbst und ihr Baby ein. Der gesunde Start ins Leben ist gefährdet.

Warum ist Rauchen in der Schwangerschaft besonders schädlich?


Rauchen zügelt nicht nur den Appetit auf gesunde Lebensmittel und die Verwertung wichtiger Vitamine, sondern hat noch eine ganze Reihe anderer schädlicher Auswirkungen auf das ungeborene Kind. Durch die gefässverengende Wirkung des Nikotins wird die Sauerstoffversorgung des Mutterkuchens und damit Ihres Babys beeinträchtigt. Nikotin kann ungehindert über die Plazenta auf das Ungeborene übergehen und dort direkt Wirkungen zeigen, z.B. den Herzschlag beschleunigen. Darüber hinaus enthält Zigarettenrauch viele andere schädliche Substanzen, wie z.B. Teer, Arsen, Benzol, Cadmium, Blausäure, Blei und Kohlenmonoxid.

Häufige Fragen zum Thema

So geht es vielen Frauen, die ungeplant schwanger werden, denn wer will schon seinen normalen Lebensstil grundlos ändern? Und in den allermeisten Fällen wird schliesslich ein gesundes Kind geboren. Es hat überhaupt keinen Zweck, sich nachträglich Vorwürfe zu machen. Aber ab jetzt sollten Sie aber …
Obwohl Nikotin selbst nicht als fruchtschädigend (teratogen) gilt, gibt es Hinweise darauf, dass Raucherkinder etwas häufiger angeborene Herzfehler und Lippen-Kiefer-Gaumenspalten haben. Die schädlichen Inhaltsstoffe im Zigarettenrauch sind aber so zahlreich, dass eindeutige Studien kaum möglich …
Vertretbar ist eigentlich nur, wenn Sie in der Schwangerschaft gar nicht mehr rauchen. Die bisherigen Untersuchungen wurden allerdings mit Raucherinnen durchgeführt, die angaben, mehr als 5 Zigaretten pro Tag geraucht zu haben. Ab dieser Anzahl war jedenfalls schon eine verringertes Geburtsgewicht …

Gibt es Alternativen für Zigaretten?


E-Zigaretten sind weniger schädlich als Tabakzigaretten. Denn bei der Benutzung der E-Zigarette, dem sog. „Dampfen“, werden keine Stoffe verbrannt. Somit inhalieren Sie beim Rauchen einer E-Zigi kein Nikotin und deutlich weniger hochgiftige Stoffe wie Kohlenmonoxid, Blausäure und Arsen. Krebserregendes Formaldehyd, Acrolein bzw. Acetataldehyd entsteht aber auch beim Verdampfen – unschädlich sind Elektrozigaretten also sicher nicht.

Auch das  Rauchen einer Wasserpfeife (Shisha) ist für das Ungeborene keinesfalls ungefährlich. Der inhalierte Tabakrauch schmeckt bei einer Shisha nicht bitter und riecht angenehm süsslich. Es sind aber praktisch dieselben schädlichen Substanzen enthalten wie im Zigarettenrauch. Hinzu kommen aber noch spezielle Risiken, die das Shisha-Rauchen eher noch gesundheitsschädlicher machen.

Häufige Fragen zum Thema

Wenn Sie selbst Entzugserscheinungen bekommen und das Leben ohne Zigarette Ihnen unmöglich erscheint, können Sie als Übergangslösung Nikotinersatzpräparate (Pflaster, Spray, Kaugummi etc.) verwenden. Nach Empfehlungen der US-amerikanischen Food and Drug Administration FDA, der britischen Health …

Rauchstopp - wann und wie?


Raucherinnen muss dringend empfohlen werden, das Rauchen aufzugeben und sich in rauchfreier Umgebung aufzuhalten, sobald die Schwangerschaft festgestellt wird. Lassen Sie sich nicht erzählen, die Entwöhnung müsse sehr langsam geschehen, da das Ungeborene sonst mit Entzugserscheinungen auf die Welt käme. Diese dumme Behauptung gehört eindeutig in die Welt der Märchen.

Beim Rauchstopp zählt jede einzelne Zigarette, die Sie weniger rauchen, als Bonuspunkt für Ihr Baby. Denn die negativen Auswirkungen des Rauchens sind umso schlimmer, je mehr Zigaretten pro Tag geraucht werden. 

Wichtig ist auch der Zeitpunkt, wann mit dem Rauchen aufgehört wird: Mediziner in Neuseeland untersuchten, wie sich ein Rauchstopp der Mütter in den ersten 15 Schwangerschaftswochen auf den Geburtstermin sowie auf das Geburtsgewicht auswirkt und verglichen die Resultate mit Nichtraucherinnen. 2'504 Frauen, welche ihr erstes Kind erwarteten, nahmen an der Studie teil. Die Frauen wurden in drei Gruppen eingeteilt: Nichtraucherinnen, Raucherinnen, die vor der 15. Schwangerschaftswoche aufgehört hatten und Raucherinnen, die weiter rauchten. Bei Nichtraucherinnen und Frauen, die das Rauchen in der Frühschwangerschaft unterliessen, bestand bezüglich Frühgeburten und Leichtgeburten kein Unterschied. Raucherinnen hingegen, die während der ganzen Schwangerschaft rauchten hatten im Vergleich zu Nichtraucherinnen deutlich häufiger Frühgeburten (10% respektive 4%) sowie mehr leichtgewichtige Kinder (17% respektive 10%). (Quelle: BMJ 2009;338:b1081 - McCowan LM et al.).

Auch Passivrauchen ist gefährlich


Seit der Einführung der Anti-Rauch-Gesetze sei die Zahl der Frühgeburten und die der Neugeborenen, die für ihr Alter viel zu klein seien, um 10% zurückgegangen, heisst es in der Untersuchung der Universität Glasgow, die im Fachjournal „PLoS Medicine“ veröffentlicht wurde. Ein Zusammenhang zeige sich sowohl bei rauchenden als auch selbst nicht rauchenden Müttern - was zeige, wie gefährlich auch das Passivrauchen sei.

Wichtig deshalb: Auch der werdende Vater sollte in Gegenwart seiner schwangeren Frau auf die „Zigi“ verzichten, denn passives Rauchen schadet der Gesundheit ebenfalls. Von dem gesamten Rauch einer Zigarette wird nur etwa ein Viertel inhaliert. Der grössere Teil des Rauches verbreitet sich in der Raumluft. Das gilt vor allem natürlich für kleine Räume, z.B. in einem Auto. Diese Luft enthält zum Teil noch höhere Konzentrationen giftiger Substanzen als die direkt durch die Zigarette eingesaugte Luft. Säuglinge und kleine Kinder leiden besonders darunter, weil ihr Organismus noch extrem empfindlich auf diese Schadstoffe reagiert. Selbst bei intensivem Lüften bleiben diese Schadstoffe noch lange im Raum. Es hilft also nicht, nur dann zu rauchen, wenn Schwangere und Kinder nicht im Zimmer sind.

Häufige Fragen zum Thema

Auch der werdende Vater sollte zumindest in Gegenwart seiner schwangeren Frau auf Zigaretten verzichten, denn Passivrauchen schadet ebenfalls der Gesundheit des ungeborenen Kindes. Von dem gesamten Rauch einer Zigarette wird nur etwa ein Viertel inhaliert. Der grössere Teil des Rauches verbreitet …

Aus der Forschung


Schutz am Arbeitsplatz


Schwangere, die ihren Arbeitsplatz mit Rauchern teilen müssen, haben oft ein Problem. Das zur Zeit gültige Arbeitsgesetz garantiert zwar keinen rauchfreien Arbeitsplatz, verpflichtet jedoch den Arbeitgeber, „im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten dafür zu sorgen, dass die Nichtraucher nicht durch das Rauchen anderer Personen belästigt werden.“ Beratung und Hinweise, wie Sie Ihr Recht durchsetzen können, falls dies "betrieblich möglich" ist, finden Sie unter www.proaere.ch

Und nach der Geburt?


Fangen Sie nach der Schwangerschaft am besten gar nicht erst wieder an: Die schädlichen Substanzen aus den Zigaretten gehen in die Muttermilch über, vermindern ihre Qualität und auch ihre Menge.

Aus der Forschung


Newsticker zum Thema

kurz&bündig
8/29/2024
Frauenhand mit lila lackierten Fingernägeln und brennender Zigarette

Rauchen schadet dem Kind schon vor der Schwangerschaft

Das Rauchen von ein bis zwei Zigaretten pro Tag vor oder während der Schwangerschaft hat bereits negative …
kurz&bündig
5/8/2024
Schwangerschaftstest und Cannabis auf einer Holzunterlage

Cannabis und Nikotin in der Schwangerschaft: höheres Risiko für das Baby

Der gleichzeitige Konsum von Cannabis und Nikotin in der Schwangerschaft geht mit einem erhöhten Risiko für das Kind …
Letzte Aktualisierung: 01.10.2021, BH