• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Aromatherapie bei Fieber

                              Frau betrachtet das Fieberthermometer
                              ©
                              GettyImages

                              Aromen


                              Basilikum, Kamille römisch, Lavendel, Palarosa, Rose, Salbei, Verbena, Zitrusfrüchte v.a. Bergamotte und Zitrone

                              Anwendungen: 3-5 mal täglich kühlende Wadenwickel, Fussbäder, Ganzkörpereinreibungen 1-2%ig, Fussmassagen 2-5%ig, Haut- und Körperpflege, trockene Inhalationen, Umgebungsbeduftung

                              Gegenanzeige


                              Salbei: Nicht anwenden bei Kindern, bei Schwangeren und Epileptikern (Ketone)

                              Verbena: Nicht anwenden bei Schwangeren (kann Wehentätigkeit fördern)

                              Zitrusfrüchte: Enthalten Furocumarine. Diese sind fototoxisch oder fotosensibilisierend. Das bedeutet, sie erhöhen die Lichtempfindlichkeit bei direkter Sonnenbestrahlung und können so zu Entzündungsreaktionen und Pigmentflecken führen.

                              Letzte Aktualisierung: 07.06.2021, AS