Die aktuellsten Antworten auf Fragen zur Covid-Infektion

Über Covid wird zwar kaum mehr berichtet, das Virus mutiert und zirkuliert aber weiter. Und obschon die Zeiten von Testzentren und Maskenpflicht längst vorbei sind, gibt es weiterhin gute Gründe, sich vor einer Ansteckung zu schützen.

Frau mit Einkaufswagen steht draussen, greift sich an den Hals und schaut verunsichert.
©
GettyImages

Covid beherrscht zwar unser Alltagsleben nicht mehr, ist jedoch noch immer weit verbreitet. Was Sie über das Virus wissen müssen. 

Ist Covid inzwischen harmlos?


Der Eindruck, Covid sei inzwischen ein harmloser Schnupfen, trügt. Da in vielen Ländern kaum mehr auf Covid getestet wird, ist es viel schwieriger geworden, das Gesundheitsrisiko realistisch einzuschätzen und die Krankheitsfolgen zu erfassen. 

Zwar herrscht nicht mehr der gleiche Gesundheitsnotstand wie zu Beginn der Pandemie. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist jedoch regelmässig darauf hin, dass das Virus nach wie vor eine globale Bedrohung für die Gesundheit darstellt. Es kommt weiterhin zu schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen und es erkranken noch immer Menschen an Long Covid. 

Zudem ist inzwischen bekannt, dass Long Covid nicht die einzige schwerwiegende Folge einer Covid-Infektion ist. So kann SARS-CoV-2 auch bei Personen ohne Long-Covid-Syndrom die Lungen, das Herz-Kreislaufsystem oder die Gefässe schädigen oder die Hirnfunktion beeinträchtigen. Studien weisen zudem darauf hin, dass nach einer Infektion ein erhöhtes Risiko für eine Diabetes-Erkrankung besteht. Belegt ist ausserdem, dass die Sterblichkeit bei Covid weiterhin höher ist als bei der Grippe. 

Hilft eine Covid-Infektion, das Immunsystem zu trainieren?


Dass das Immunsystem gestärkt aus einer Virusinfektion hervorgeht, ist ein Mythos. Wir müssen nicht regelmässig krank werden, damit wir auf Dauer gesund bleiben. Bei gesunden Menschen bietet das angeborene Immunsystem Schutz vor vielerlei Keimen und Erregern. Die zusätzlich im Laufe des Lebens durch Impfung oder Kontakt mit Krankheitserregern erworbene Immunität lässt sich eher als ein Gedächtnis beschreiben: Erreger, die das Immunsystem bereits kennt, kann es leichter abwehren, weil es Abwehrzellen dagegen gebildet hat.

Diese Abwehr muss jedoch nicht durch regelmässigen Viruskontakt "trainiert" werden. Bei manchen Krankheitserregern reicht ein einziger Kontakt, z. B. durch Impfung, damit man dauerhaft gegen die Krankheit geschützt ist. Bei anderen braucht es Auffrischimpfungen, um die Immunabwehr zu erhalten. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein Training für das Immunsystem, sondern vielmehr um eine "Gedächtnisauffrischung"

Warum kann man mehrmals Covid bekommen?


Manchen Viren gelingt es, durch Mutationen die Immunabwehr zu umgehen. Beim Kontakt mit dem veränderten Virus kommt es dann erneut zur Ansteckung. Dies ist sowohl bei Erkältungs- und Grippeviren als auch bei SARS-CoV-2 der Fall. Zudem hat sich gezeigt, dass die durch Impfung oder Erkrankung erworbene Immunität gegen Covid nach kurzer Zeit nachlässt. Der Schutz vor einer erneuten Infektion wird deshalb mit der Zeit schwächer. 

Was ist mit Abstandsregeln und Händewaschen?


Als noch wenig über SARS-CoV-2 bekannt war, wurde dazu geraten, sich durch das Einhalten von Abstandsregeln und gründliches Händewaschen vor einer Ansteckung zu schützen. Inzwischen hat sich gezeigt, dass diese Empfehlungen nur bedingt wirksam sind:

  • Einfach nur zwei Meter Abstand von einer erkrankten Person zu halten, bietet keinen ausreichenden Schutz. Covid wird mehrheitlich über Aerosole übertragen. Diese virushaltigen Partikel können während mehreren Stunden in der Luft verbleiben und dabei auch grössere Distanzen als zwei Meter zurücklegen. In einem schlecht belüfteten Raum oder in dichten Menschenmengen besteht deshalb auch eine Ansteckungsgefahr, wenn zu der erkrankten Person genügend Abstand gehalten wird. 

  • Die Übertragung von Covid über den Kontakt mit Viruspartikeln, die sich an Händen oder auf Gegenständen befinden, ist zwar möglich, aber selten. Dennoch ist eine gute Händehygiene natürlich empfehlenswert. Gerade im Umgang mit Kindern geraten Sie sehr oft mit Krankheitserregern, z. B. für Durchfallerkrankungen, in Berührung, die sich leicht verbreiten, wenn die Hände nicht regelmässig gründlich gewaschen werden.

Wäre es sinnvoll, sich vor einer Ansteckung zu schützen?


Ob es nun um Covid, Grippe oder Masern geht: Es ist immer sinnvoll, sich vor einer Virusinfektion so weit als möglich zu schützen. Infekte schwächen den Körper und machen ihn anfälliger für andere Krankheitserreger. Zudem besteht bei jeder Covid-Infektion ein Risiko für Langzeitfolgen

Da sich inzwischen gezeigt hat, dass viele Long-Covid-Betroffene auch nach Jahren nicht gesund geworden sind und es bislang keine Therapie gibt, welche die Krankheitsursachen bekämpft, ist es weiterhin ratsam, sich so selten wie möglich mit Covid zu infizieren. Experten weisen ausserdem darauf hin, dass mehrmalige Covid-Infektionen das Risiko für Gesundheitsschäden erhöhen

Bieten Masken einen wirksamen Schutz?


Dass Masken vor einer Ansteckung mit Covid und anderen Erkrankungen bieten können, ist inzwischen durch Studien belegt. Am besten ist dieser Schutz natürlich, wenn sowohl die infizierte Person als auch diejenigen, die sich schützen möchten, eine Maske tragen. 

Wie gut Masken schützen, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Zum einen spielt die Qualität eine Rolle. FFP2- und FFP3- Masken bieten einen zuverlässigeren Schutz als chirurgische Masken. Wichtig ist zudem, dass die Maske eng am Gesicht anliegt. Schliesslich macht es auch einen Unterschied, ob Sie die Maske konsequent tragen oder zwischendurch immer wieder unters Kinn ziehen. 

Soll man bei einer akuten Covid-Infektion zu Hause bleiben?


Obschon es nicht mehr vorgeschrieben ist, gibt sehr gute Gründe, dies weiterhin zu tun:

  • Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe sollten Sie sich schonen, bis die Symptome wieder gänzlich verschwunden sind. Dies gilt nicht nur bei Covid, sondern auch bei anderen Infektionskrankheiten. 

  • Im Alltag begegnen Sie vielen Personen, bei denen eine Covid-Infektion mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko einhergeht: Schwangeren, chronisch kranken Personen, immunsupprimierten Patientinnen, Long-Covid-Betroffenen etc. Dies sieht man den meisten Menschen nicht an. Wer ohne Maske krank im ÖV unterwegs ist, zur Arbeit und in den Ausgang geht oder einen Spitalbesuch macht, gefährdet somit die Gesundheit von anderen

Sollte man sich bei einer Infektion schonen?


Dies ist auf jeden Fall empfehlenswert, denn solange der Körper damit beschäftigt ist, eine Virusinfektion zu bekämpfen, braucht er keine zusätzlichen Belastungen. Sportlerinnen wird oft empfohlen, bei einer akuten Covid-Infektion nicht zu trainieren und erst langsam wieder ins Training einzusteigen, wenn die Symptome vollständig abgeklungen sind.

Ein solches Vorgehen ist auch für Nichtsportler sinnvoll, denn es gibt Hinweise darauf, dass Langzeitfolgen bei zu früher Überanstrengung häufiger auftreten. Sie tun deshalb gut daran, nach einer Infektion auf Ihre Körpersignale zu achten und sich auszuruhen, falls Sie sich schwach, erschöpft oder überanstrengt fühlen.

Warum kann man im Sommer Covid bekommen?


In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Covid auch im Sommer kursiert. Anders als bei der Grippe (Influenza) besteht also keine eindeutige Saisonalität. Da die Ansteckungsgefahr draussen geringer ist als in schlecht belüfteten Innenräumen, sind die Krankheitswellen im Sommer jeweils etwas weniger ausgeprägt als im Winter. An einem Open-Air-Festival, wo die Menschen dicht gedrängt beieinanderstehen, beim Hochzeitsapéro im halb offenen Festzelt oder beim Jubeln auf der Fussballtribüne kann man sich jedoch auch im Freien anstecken. Und wenn Sie mit dem Zug oder mit dem Flugzeug in die Sommerferien verreisen, besteht dort natürlich ebenfalls ein Ansteckungsrisiko. 

Bekommt man Long Covid nur nach einer schweren Infektion?


Dies ist leider nicht der Fall. Die meisten Long-Covid-Betroffenen waren nie hospitalisiert und hatten während der akuten Krankheitsphase Symptome, die in ihrer Schwere mit einer Grippe vergleichbar waren.

Falls die erste oder zweite Covid-Infektion folgenlos geblieben ist, ist dies leider keine Garantie dafür, dass dies bei der dritten oder vierten ebenfalls so sein wird. Sowohl Long Covid als auch andere Gesundheitsschäden können erst bei einer erneuten Infektion auftreten. 

Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen?

  • Da Covid hauptsächlich über Aerosole, die in der Luft schweben, übertragen wird, ist es wichtig, stets gut zu lüften. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, der neben Feinstaub und Pollen auch Viren und Bakterien aus der Luft filtert, sorgt für eine noch bessere Innenluft.
  • Um die Luftqualität zu überwachen, ist ein CO2-Messgerät hilfreich. Dieses misst den Kohlenstoffgehalt in der Luft und zeigt an, wie viel verbrauchte Luft eingeatmet wird. Je höher der CO2-Gehalt ist, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ausgeatmete Luft von anderen einatmen - und somit allenfalls auch Viren, mit denen sie infiziert sind. 
  • Tragen Sie in schlecht belüfteten Innenräumen, in Menschenmengen und in öffentlichen Verkehrsmitteln eine gut sitzende Maske (FFP2 oder FFP3), insbesondere bei hohen Infektionszahlen. 
  • Halten Sie Covid-Schnelltests vorrätig, um bei Kontakt mit Erkrankten oder bei Symptomen zu testen. Bei einem negativen Testergebnis ist es sinnvoll, noch einige Tage lang Maske zu tragen und mehrmals zu testen, da manche Schnelltests erst bei einer höheren Viruslast eine Infektion anzeigen.
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich angesteckt haben. Falls Sie das Haus verlassen müssen, z. B. für einen Arztbesuch, tragen Sie eine Maske, um andere zu schützen
  • Um Ansteckungen innerhalb der Familie zu vermeiden, sollten erkrankte Familienmitglieder nicht mit den anderen essen und getrennt schlafen. Beim Betreten des Krankenzimmers schützt eine Maske vor einer Ansteckung.
  • Auch wenn eine Auffrischimpfung nicht dauerhaft vor einer Ansteckung schützt, kann sie das Risiko für Gesundheitsschäden und Langzeitfolgen senken.
Letzte Aktualisierung: 23.09.2024, TV