Alles für das Babybad
Badewanne, Waschhandschuh und Thermometer: Was Sie für das Baden Ihres Babys gebrauchen könnten.
Beim Baden Ihres Babys ist vor allem eine gute Vorbereitung wichtig. Denn ist das Baby einmal im Wasser, können Sie sich nicht mehr von der Wanne entfernen.
Badewanne und Badeeimer
Badewannenmodelle aus Kunststoff gibt es unzählige auf dem Markt. Einige sind aufblasbar oder können platzsparend zusammengefaltet werden, andere können Sie auf einem Gestell platzieren, damit Sie Ihr Baby rückenschonend baden können. Achten Sie darauf, dass die Wanne über einen Auslauf am Boden verfügt, das erleichtert das Ablassen des Wassers. Praktisches Zubehör ist ein Badesitz, mit dem das Baby in der Wanne Halt findet. Trotz dieses Sitzes muss aber immer eine Hand beim Baby sein.
Die Alternative zur Babybadewanne ist der Badeeimer, auch Tummy Tub genannt. Ein solcher Eimer eignet sich für die ersten 6 Monate, danach ist das Baby zu gross, um darin gebadet zu werden. Anders als in der Badewanne sitzt das Baby und wird vom Wasser umspült, ähnlich wie im Bauch der Mutter. Für den Tummy Tub wird weniger Wasser benötigt und der Eimer lässt sich leichter tragen.
Übrigens: Zur Not oder in den Ferien kann Ihr Baby auch im Waschbecken gebadet werden. Umwickeln Sie den Wasserhahn zum Schutz mit einem Frotteetuch und achten Sie darauf, dass während des Bades kein Wasser einlaufen kann.
Badesitz für sitzende Babys
Babys, die sicher und selbstständig sitzen können, müssen nicht mehr in der Babybadewanne gebadet werden. Ab diesem Alter eignet sich ein Badesitz sehr gut. Dieser wird mit Saugnäpfen am Boden der grossen Badewanne sicher befestigt und so kann Ihr Kind sitzend in der Badewanne planschen.
Badethermometer
Mit einem Badethermometer stellen Sie sicher, dass das Badewasser weder zu warm noch zu kalt ist. Ideal ist eine Wassertemperatur von 37 °C. Wenn Sie zusätzlich eine Probe mit dem Ellbogen machen, sind Sie auf der sicheren Seite. Baden Sie Ihr Baby erst, wenn das Wasser vollständig eingelaufen ist.
Thermometer für die Babywanne sind auch digital erhältlich und meist als bunte Tierfiguren getarnt.
Pflegeprodukte für das Babybad
Zum Baden des Babys reicht am Anfang Wasser aus. Später können Sie einen milden Badezusatz verwenden, der pflegende Stoffe und rückfettende Substanzen enthält und pH-neutral ist. Verwenden Sie keine normale Seife, denn diese hat einen hohen pH-Wert und ist für Babys nicht geeignet. Sie würde den Säureschutzmantel der Haut zerstören und diese zu sehr austrocknen. Auch für die Reinigung des kleinen Köpfchens genügt lauwarmes Wasser. Später können Sie ein mildes Babyshampoo ohne Duftstoffe verwenden.
Waschlappen und Badetücher
Mit einem weichen Waschlappen oder Waschhandschuh, den Sie nur für das Baby nutzen, wird das Baby sanft gewaschen. Danach wickeln Sie es zum Trockenen am besten in ein Kapuzenbadetuch. Damit ist auch sein Köpfchen mit den nassen Haaren warm eingepackt.
Badespielzeug
Spielsachen für die Badewanne eignen sich dann, wenn das Baby selber greifen kann. Grundsätzlich lieben Babys bunte Spielsachen und für die Badewanne ist das Angebot gross. Von den einfachen Bechern über schwimmende und wasserspritzende Tiere bis hin zum Rohrsystem mit Wasserrad, das mit Saugnäpfen am Wannenrand befestigt werden kann.