Sind Kita-Kinder häufiger krank?

Wie zahlreiche Studien gezeigt haben, sind Kita-Kinder insbesondere in den ersten Monaten des Kita-Besuchs häufiger krank als Kinder, die zu Hause betreut werden. Oft kommt es zu Atemwegsinfekten, Mittelohrentzündungen, Bindehautentzündungen und Magen-Darm-Infekten. Untersuchungen zeigen auch, dass Kita-Personal häufiger krank ist als Angehörige anderer Berufsgruppen.

Dies ist wenig verwunderlich, denn wo täglich Kinder zusammenkommen, steckt man sich gegenseitig mit Krankheiten an. Die Viren und Bakterien treffen auf ein noch unreifes kindliches Immunsystem. Deshalb werden die Kleinen insbesondere im ersten Lebensjahr häufig krank. Und weil z. B. Erkältungsviren laufend mutieren, besteht nach einer Erkrankung keine dauerhafte Immunität. Darum stecken sich die Kinder bei der nächsten Erkältungswelle erneut an. 

Dieser Zustand dauert jedoch nicht die ganze Kindheit hindurch an. Studien haben nämlich gezeigt, dass sich die Unterschiede zwischen Kita-Kindern und Kindern, die zu Hause betreut werden, im Alter von ca. drei Jahren ausgleichen. Manche Untersuchungen zeigen gar, dass Kita-Kinder im Primarschulalter seltener krank sind und weniger an Asthma und Heuschnupfen leiden. 

Letzte Aktualisierung: 16.01.2025, TV