Shoppingtipps für Mehrlinge
Alles doppelt oder mehrfach? Kleidung und Windeln ja, Wickelkommode oder Badewanne nein. Und der Kinderwagen ist ein Spezialfall.
Zwei oder mehr Babys auf einmal zu bekommen bedeutet, dass die Ausstattung entsprechend grösser und kostenintensiver ist. Aber nicht alles brauchen Sie mehrfach.
Wickeln und Baden von Mehrlingen
Den Wickeltisch können Mehrlinge gemeinsam nutzen. Bei der Einrichtung ist es für eine bessere Übersicht praktisch, für jedes Baby einen Bereich mit eigener Kleidung und allenfalls speziellen Pflegeprodukten zu schaffen. Wenn Sie diese Bereiche und Utensilien anschreiben oder kennzeichnen, behalten auch weitere Betreuungspersonen den Überblick.
Auch eine Badewanne reicht für mehrere Babys, denn am Anfang werden Sie sie nacheinander baden. Sobald sie selbstständig sitzen, können sie in Badesitzen, die sich mit Saugnäpfen auf dem Wannenboden festmachen lassen, miteinander planschen.
Da Sie nur ein Baby aufs Mal wickeln und baden können, richten Sie doch neben dem Wickeltisch eine Krabbeldecke mit Spielsachen oder eine Wippe für das wartende Baby ein.
Schlafplätze von Mehrlingen
Als werdende Eltern können Sie entscheiden, ob Sie Ihre Mehrlinge am Anfang in einem Bettchen schlafen lassen oder getrennt. Viele Eltern entscheiden sich für einen gemeinsamen Schlafplatz, da die Geschwister sich die Nähe zueinander gewöhnt sind. Sobald die Kinder sich gegenseitig beim Schlafen stören, wird es Zeit für getrennte Betten.
Beistellbetten sind auch für Zwillinge erhältlich, genauso wie Federwiegen für den Schlaf tagsüber. Auch ein Laufgitter, dessen höhenverstellbaren Boden Sie mit einer weichen Matte auslegen können, eignet sich für mehr als ein Kind.
Stillen und Schoppenernährung von Mehrlingen
Wenn Sie Ihre Zwillinge stillen, werden Sie vor allem in den ersten Wochen sehr viel Zeit damit verbringen. Stillen Sie beide Kinder gleichzeitig, bekommen Sie im Handel spezielle Zwillingsstillkissen. Bei mehreren Kindern hilft dem wartenden Kind wieder eine Wippe oder Krabbeldecke und dem bereits satten Baby möglicherweise die Federwiege.
Ist das Stillen von Mehrlingen für die Mutter sehr anstrengend oder braucht vielleicht ein älteres Geschwisterkind auch Aufmerksamkeit, bewährt sich möglicherweise eine Milchpumpe. Mit der abgepumpten Muttermilch kann jemand anders das Füttern mindestens eines der Babys übernehmen.
Bekommen Ihre Zwillinge oder Mehrlinge den Schoppen, sollten Sie genügend Flaschen und Sauger zu Hause haben, damit sich der Abwasch auf einmal täglich beschränkt. Spülen Sie die gebrauchten Schoppen aber nach dem Gebrauch kurz aus, so ist das Reinigen später einfacher. Für gesunde Kinder müssen die Schoppenflaschen und Sauger nur vor dem Erstgebrauch sterilisiert werden. Danach ist das Sterilisieren vor der Schoppenzubereitung nicht mehr nötig.
Unterwegs mit Mehrlingen
Die Auswahl an Zwillingskinderwagen ist inzwischen gross, denn einige Modelle eigenen sich auch für Familien, deren Kinder einen geringen Altersunterschied haben.
Bei den verschiedenen Doppelkinderwagen sind die Babywannen oder Sitze unterschiedlich angeordnet: nebeneinander oder etwas versetzt unter- und hintereinander. Bedenken Sie, dass Sie für einen Zwillingswagen grundsätzlich mehr Platz benötigen. Zum Beispiel, um ihn im Kofferraum des Autos zu verstauen oder im Hauseingang zu parkieren. Sind die Sitze nebeneinander angeordnet, sind die meisten Modelle nur so breit, dass Sie mit dem Wagen eine Tür passieren können und auch beim Einkaufen in einem Geschäft keine Probleme haben sollten. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, könnte es je nach Transportmittel eng werden.
Auch für Drillinge gibt es Kinderwagen mit drei Wannen oder Sitzen neben- oder hintereinander. Damit könnte es noch einmal etwas schwieriger werden, wenn Sie den Wagen nicht nur für draussen verwenden möchten. Vielleicht kommen Sie besser zurecht, wenn Sie für bestimmte Ausflüge ein Baby in einer Babytrage tragen und zwei in einem Doppelkinderwagen schieben.
Zwillinge können übrigens gemeinsam in einem Tragetuch oder in einer Zwillingstrage getragen werden. Wie lange dies möglich ist, hängt davon ab, wie lange die Eltern das zunehmende Gewicht tragen mögen. Anfangs werden die Zwillinge im Tragetuch vor dem Bauch getragen und später je eines vorne und eines hinten. Lassen Sie sich am besten von einer Trageberaterin beraten.