Schoppen zum Einschlafen führt zu Zahnschäden und Übergewicht
Ein Schoppen vor dem Einschlafen fördert bei Kleinkindern die Entstehung von Zahnschäden und Übergewicht. Dies zeigt eine Studie, die an der University of Sydney durchgeführt und im New Zealand Journal of Public Health veröffentlicht wurde. Die Untersuchung stützte sich auf Daten von mehr als 700 Kleinkindern, die an der "Healthy Smiles Healthy Kids"-Studie teilgenommen hatten. Das Forschungsteam analysierte die Ergebnisse einer Umfrage unter den Müttern und berücksichtige sowohl zahnärztliche Untersuchungen als auch Körpermasse der Kinder.
Es zeigte sich, dass mehr als 30 Prozent der Kinder im Alter von zwei Jahren einen Schoppen zum Einschlafen bekamen und mehr als 20 Prozent im Alter von drei Jahren. Bei Kindern, die mit 24 Monaten noch einen Schoppen zum Einschlafen bekamen, war die Wahrscheinlichkeit, in der frühen Kindheit übergewichtig zu sein, fast doppelt so gross wie bei jenen, die ohne Fläschchen einschliefen. Kinder, die im Alter von drei Jahren vor dem Schlafen mit der Flasche gefüttert wurden, hatten im frühen Kindesalter fast doppelt so häufig kariöse Zähne.
Die Ergebnisse zeigten, wie wichtig es sei, nach dem 12. Lebensmonat das Füttern mit der Flasche vor dem Schlafengehen oder während des Mittagsschlafs zu vermeiden, schreibt das Forschungsteam. Für die Prävention von Zahnschäden und Übergewicht sei es zudem zentral, den Eltern zu vermitteln, wann die Flaschenfütterung beendet werden sollte und wie ein angemessenes Einschlafverhalten aussieht.
Quelle: sciencedirect.com