Welcher Kindersitz ab welchem Alter?
Wann benötigt Ihr Kind welchen Sitz im Auto und was ist bei den verschiedenen Modellen wichtig?
Sind Kinder im Auto nicht gesichert, ist das Risiko für tödliche oder schwere Verletzungen dreimal höher als bei richtig in einem Kindersitz gesicherten Kindern.
- Zulassungsnorm R129 gilt als Sicherheitsstandard.
- Rückwärtsgerichtetes Fahren ist für Babys und Kleinkinder mit Abstand am sichersten.
- Erst aus der Babyschale in den Kindersitz wechseln, wenn der Kopf nicht mehr in der Schale zu liegen kommt.
- Die sichersten Plätze im Auto sind die Rücksitze.
Zugelassene Kindersitze
Kindersitze gewährleisten die Sicherheit von Kindern im Auto. Sie stabilisieren den Körper und verteilen die Kräfte, die bei einem Aufprall wirken. Die Sitze müssen über eine Zulassungsnorm verfügen: In der Schweiz sind dies ECE R129 und die ältere, aber weiterhin zugelassene ECE R44.
Die Kindersitz-Norm ECE R129 orientiert sich an der Körpergrösse der Kinder, die Norm ECE R44 teilt die Kindersitze nach Körpergewicht in Gruppen ein. Beide Kindersitznormen bieten sicheren Schutz.
Die beiden Normen haben also unterschiedliche Voraussetzungen, was die Nutzung betrifft. Achten Sie beim Kauf auf die Norm und welche Bedingungen damit verbunden sind. Ausserdem ist es wichtig, dass Ihr Fahrzeug beim Kauf eines Kindersitzes nach ECE R129 mit dem Isofix-System auf der Typenliste des Kindersitzes freigegeben ist.
Der grösste Unterschied zwischen diesen beiden Normen:
Kinder, die in einem R44-Kindersitz sitzen, fahren bereits ab einem Gewicht von 9 Kilogramm vorwärtsgerichtet.
Bei Kindersitzen nach R129-Norm ist das vorwärtsgerichtete Fahren erst ab einem Alter von 15 Monaten zugelassen.
Durch das rückwärtsgerichtete Fahren reduziert sich das Risiko für schwere oder tödliche Verletzungen im Vergleich zu vorwärtsgerichteten Sitzen um über 80 Prozent. Aus diesem Grund wurde die R129 Norm als Sicherheitsstandard eingeführt.
Babyschale als Kindersitz im Auto
Transportieren Sie Ihr Baby oder Kleinkind möglichst lange in einer Babyschale und wechseln Sie erst dann, wenn der Kopf nicht mehr in der Schale zu liegen kommt. Die Füsse dürfen die Rückenlehne berühren, dies hat keinen Einfluss auf die Sicherheit.
Die Babyschale wird immer rückwärts montiert.
Bei einer ECE R129 Babyschale, die mit dem Isofix-System (i-Size) befestigt ist, kann das Kind bis zu einer Körpergrösse von 105 Zentimeter so transportiert werden.
Die Babyschale darf nur auf dem Beifahrersitz verwendet werden, wenn der Frontairbag deaktiviert ist.
Kindersitze im Auto
Kindersitze sollten Sie erst verwenden, wenn das Kind selbstständig sitzen kann. Bei den R129-Sitzen wird der Wechsel von der Babyschale in einen Kindersitz bei einer Körpergrösse von etwa 100 Zentimeter empfohlen.
Viele Hersteller bieten sogenannte Reboarder an. Das sind Kindersitze, in denen das Kind weiterhin bis 4-jährig rückwärtsgerichtet fahren kann.
Viele der vorwärtsgerichteten Kindersitze, die Sie nach der Babyschale benutzen, sind bis zu einer Grösse von 150 Zentimeter zugelassen und wachsen mit dem Kind mit. Die Rückenlehne beziehungsweise das Kopfteil lässt sich der Grösse nach anpassen, Polsterungen können herausgenommen und das 5-Punkte-Gurtsystem durch den Sicherheitsgurt des Autos ersetzt werden.
Bis 12 Jahre oder 150 Zentimeter Körpergrösse – was zuerst zutrifft – müssen Kinder mit einem Kindersitz oder einem sogenannten Sitzerhöher transportiert werden. Sitzerhöher sind unkomplizierter und praktisch bei Transporten in anderen Fahrzeugen, Produkte mit Rückenlehne bieten aber einen grösseren Schutz bei einem Seitenaufprall.
Fahrzeuge mit integrierten Kindersitzen
Dieser Typ von Kindersitz wird von einigen Fahrzeugherstellern angeboten. Dabei kann auf den Rücksitzen die Sitzfläche nach oben versetzt und seitlich aufgerichtet werden. Zusätzlich werden im Bereich der Kopfstützen Seitenaufprallschutze montiert. Bis zu welchem Alter, Gewicht oder Grösse sich diese eignen, erfahren Sie vom Hersteller.
Sicherheitstipps für Autofahrten mit Kindern
Sichern Sie Ihr Kind und sich selber immer, auch auf kurzen Fahrten.
Die sichersten Plätze für Kinder sind die Rücksitze.
Der Sicherheitsgurt sollte straff am Körper des Kindes anliegen. Ziehen Sie dem Kind darum dicke Winterjacken aus.
Nach einem Unfall sollte der Kindersitz nicht mehr benutzt werden. Auch minimale Schäden können dafür sorgen, dass die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
Gurtadapter ohne ECE-Genehmigung sind in der Schweiz nicht zugelassen. Der TCS rät von der Verwendung solcher Gurtadapter ab, denn er verändert die Beckengurtführung über dem Bauchbereich. Dies kann bei einem Unfall schwere innere Verletzungen verursachen.
Aktivieren Sie die Kindersicherung der hinteren Fahrzeugtüren.
Lassen Sie Kinder nur auf der Seite zum Strassenrand aussteigen.