• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Babyfeuchttücher

                              Über Inhaltstoffe, Anwendungsgebiete und worauf Sie beim Kauf von Feuchttüchern für den Windelbereich achten sollten.

                              Hand greift nach Feuchttuch
                              ©
                              Shutterstock

                              Grundsätzlich sind Feuchttücher zum Wickeln Ihres Babys nicht notwendig: Warmes Wasser und saubere Watte genügen. Trotzdem sind Babyfeuchttücher sehr praktisch, nicht nur zum Wickeln.

                              Was sind Babyfeuchttücher?


                              Diese Einmalstofflappen aus Vlies sind mit Flüssigkeit getränkt. Damit sie nicht austrocknen, werden sie in einer luftundurchlässigen Verpackung aufbewahrt. Babyfeuchttücher sind vor allem dann praktisch, wenn Sie das Baby unterwegs wickeln. Ausserdem werden sie von vielen Eltern zum Reinigen schmutziger Babyhände oder -münder gebraucht. Besonders dann ist es aber wichtig, dass die Feuchttücher keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten. 

                              Feuchttücher gibt es nicht nur für Babys: Inzwischen sind Sie auch zur Entfernung von Make-up oder zur Reinigung oder Desinfektion von Flächen sehr beliebt.

                              Feuchttücher für sensible Babyhaut?


                              Babyhaut kann tatsächlich empfindlich auf manche Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Konservierungs- oder Duftstoffe sowie Alkohol reagieren. Achten Sie also darauf, dass der allergrösste Anteil der Inhaltsstoffe Wasser ist und dass sie weder Alkohol noch Duftstoffe enthalten. Konservierungsmittel sind notwendig, da sich sonst im feuchten Milieu der Verpackung Keime ansiedeln könnten. 

                              Ausserdem sollten die feuchttücher biologisch abbaubar sein.

                              Reagiert die Haut Ihres Kindes auf die Feuchttücher mit einer starken Rötung oder sogar mit einem Ausschlag, sollten Sie den Windelbereich nur mit warmem Wasser und Watte reinigen.

                              ❗️Achtung

                              Werfen Sie die benutzte Tücher nicht in die Toilette, sondern in den Haushaltsabfall.

                              Beim Kauf von Babyfeuchttüchern zu beachten


                              • Dicke Tücher sind meist teurer, dafür effektiver.

                              • Die Packung sollte sich mit einer Hand öffnen lassen.

                              • Manche Tücher enthalten eine pflegende Babycreme. Für empfindliche Haut sind sie aber nicht empfehlenswert.

                              • Die Packung sollte sich nach Gebrauch wieder gut verschliessen lassen, damit die Tücher nicht austrocknen.

                              Letzte Aktualisierung: 22.01.2025, KM