Geburtenrate in der Schweiz ist so tief wie noch nie
Die Geburtenzahl in der Schweiz hat sich 2024 das dritte Jahr in Folge verringert. Gemäss den provisorischen Zahlen, die das Bundesamt für Statistik veröffentlicht hat, wurden 2024 in der Schweiz 78'000 Lebendgeburten gemeldet. Dies sind 2000 oder 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Rückgang ist allerdings weniger stark als 2023: Zwischen 2022 und 2023 wurde ein Geburtenrückgang von -2,8 Prozent (-2300 Geburten) registriert. Die durchschnittliche Anzahl Kinder pro Frau sank von 1,33 im Jahr 2023 auf 1,28 im Jahr 2024. Dies ist der tiefste je in der Schweiz verzeichnete Wert.
Mit Ausnahme der Kantone Wallis (+0,9 %) und Basel-Landschaft (+ 0,1 %) gab es 2024 in allen Kantonen weniger Geburten als im Vorjahr. Die Geburtenziffer, welche die Anzahl Geburten im Verhältnis zur Bevölkerung betrachtet, lag mit 8,7 Geburten pro 1000 Einwohner im Jahr 2024 unter jener der letzten Jahre. 2023 waren es noch 9,0 Geburten pro 1000 Einwohner gewesen, 2022 9,4 pro 1000 Einwohner.
Quelle: Bundesamt für Statistik